Donnerstag, 29. August 2013
den Tod konkret krass überlisten
Münster (rd.de) – Anlässlich der anstehenden „Woche der Wiederbelebung“ (16.-22.09.2013) wurde zusammen mit Kaya Yanar ein Video produziert, in dem der Comedian für die Erste Hilfe wirbt. Federführend aktiv für den Spot waren Prof. Dr. Hugo K. Van Aken und Mitarbeiter der Klinik für Anästhesiologie in Münster.
„Rufen, prüfen, drücken“ lauten die magischen drei Worte, mit denen der Spot das Grundprinzip der Reanimation deutlich machen will.
Samstag, 24. August 2013
Revolte gegen BGL
Die Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes machen gegen ihren Bezirksgeschäftsführer mobil. Landesverband wird aufgefordert, "Fähigkeiten objektiv zu überprüfen". Beim Roten Kreuz hängt der Haussegen schief, ein klärendes Gespräch wurde für Oktober vereinbart.
Fieldhospital für Syrien
Rotkreuz-Hilfsflug bringt Hospital für syrische Flüchtlinge nach Jordanien
Ein Hilfsflug des Roten Kreuzes bringt Material zum Aufbau eines Hospitals für syrische Flüchtlinge nach Jordanien. Der Flug startet am heutigen Freitagabend vom Flughafen Berlin-Schönefeld nach Amman. Das mobile Krankenhaus wird im neuen Flüchtlingscamp „Azraq“ errichtet, das am 1. September seine Pforten öffnet und bis zu 130.000 Flüchtlingen aus dem syrischen Bürgerkriegsgebiet Zuflucht bieten soll.
Ein Hilfsflug des Roten Kreuzes bringt Material zum Aufbau eines Hospitals für syrische Flüchtlinge nach Jordanien. Der Flug startet am heutigen Freitagabend vom Flughafen Berlin-Schönefeld nach Amman. Das mobile Krankenhaus wird im neuen Flüchtlingscamp „Azraq“ errichtet, das am 1. September seine Pforten öffnet und bis zu 130.000 Flüchtlingen aus dem syrischen Bürgerkriegsgebiet Zuflucht bieten soll.
Dienstag, 20. August 2013
Montag, 19. August 2013
Quietschvergnügt
Da am Sonntag, 08.09.2013 das 2. Quietschentenrennen im Aschachfluss nahe der Gemeindeschottergrube stattfindet, wurde aus Werbegründen in Alkoven an der B 129 der Werbemann “METI” mit einer Hinweistafel für das Entenrennen aufgestellt.
Seiltanz unterm Hackenkreuz
Die Situation für die Herren vom Internationalen Roten Kreuz in Genf war fatal. Seit Beginn des 2.Weltkrieges war allen Eingeweihten klar, was die „Endlösung“ der Judenfrage durch die SS bedeutete. Die Regierung der neutralen Eidgenossenschaft war aber höchst bemüht, Berlin in keiner Weise zu reizen. So mussten die Rot-Kreuz-Helfer eine Doppelstrategie anwenden:
Sonntag, 18. August 2013
Radfahrerin stürzte nach Zusammenstoß mit PKW
Nach einem Zusammenstoß mit einem Auto wurde am 17. August 2013 eine 57-jährige Radfahrerin in Eferding schwer verletzt. Die Frau aus Eferding fuhr gegen 10:05 Uhr mit ihrem Fahrrad auf dem Gehsteig parallel zur Brandstätter Landesstraße Richtung Aschach. Im Bereich einer Firmenzufahrt wurde sie offensichtlich von einem 37-jährigen Autofahrer aus Grieskirchen zu spät gesehen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die Frau, sie trug keinen Helm, stürzte auf die Fahrbahn
Donnerstag, 15. August 2013
Zerfleischt
STADL PAURA. Von ein Bullterrier und einem Rottweiler angegriffen worden ist ein Arzt aus dem Bezirk Wels-Land bei einem Hausbesuch am Donnerstagmorgen - er hatte sich im Haus geirrt. Die Tiere zerbissen dem 54-jährigen Mediziner das Gesicht sowie das Bein
Dienstag, 13. August 2013
Duchschuß
Am Dienstag bemerkte Pilot Gerold Hofbauer bei der Kontrolle vor dem Dienst das Loch im Rotorblatt: „Das ist noch nie vorgekommen.“
Dieselölaustrittsspur mit drei Säcken beseitigt
Am 13.08.2013 gegen 9 Uhr rückte die FF Fraham mit 2 Fahrzeugen zu einem "Ölaustritt" aus.
Wie sich nach Erkunden der Lage herausstellte handelte es sich nicht um eine Ölspur sondern um einen Dieselaustritt.
Wie sich nach Erkunden der Lage herausstellte handelte es sich nicht um eine Ölspur sondern um einen Dieselaustritt.
Montag, 12. August 2013
fünfjähriger stark verwest aufgefunden
Ein bisher unbekannter Täter erlegte vermutlich in der Nacht zum 1.
August 2013 im Bereich des sogenannten "Pammergrabens" im Ortsbereich
Lengau in Sankt Marienkirchen an der Polsenz einen fünfjährigen,
Freitag, 9. August 2013
Monika-gate
Knallefekt im Team Stronach: Der austro-kanadische
Milliardär holt die Rotkreuz Vizepräsidentin Monika Lindner in sein
Team.
Einen veritablen Personalcoup dürfte Frank Stronach gelandet
haben. Der austro-kanadische Milliardär will übers Wochenende einen
prominenten Neuzugang endgültig fixieren: Monika Lindner, 68,
ORF-Generaldirektorin von 2002 bis 2006 und Vizepräsidentin des österreichischen Roten Kreuzes. Samstag, 3. August 2013
In Kobling von der Fahrbahn abgekommen
Ein 51-jähriger Linzer lenkte am 2. August 2013 gegen 4:40 Uhr seinen PKW auf der Michaelnbach-Stauff Landesstraße in Haibach o.d.D. und kam in einer Rechtskurve links von der Fahrbahn ab.
Abonnieren
Posts (Atom)